Einordnung des ersten Gartner® Magic Quadrant™ für NDR und seine Bedeutung für moderne Netzwerksicherheit
Die Cybersicherheitsbranche steht an einem Wendepunkt. Mit der erstmaligen Veröffentlichung des Gartner® Magic Quadrant™ für Network Detection and Response (NDR) im Jahr 2025 würdigt eine der weltweit einflussreichsten Analystenorganisationen die zentrale Rolle, die NDR heute in der IT-Sicherheitsarchitektur spielt. Besonders bemerkenswert: Vectra AI wurde in diesem neuen Quadranten als „Leader“ ausgezeichnet – mit der höchsten Bewertung für „Ability to Execute“ und “Completeness of Vision”.
Warum NDR heute unverzichtbar ist
Moderne Netzwerke bestehen nicht mehr aus klar abgrenzbaren, gut gesicherten Perimetern. Stattdessen sind sie hybride Systeme, die On-Premises, Cloud-Services, Remote-Arbeitsplätze und operative Technologie (OT) miteinander verknüpfen. Diese Verflechtung erschwert eine konsistente Sicherheitsüberwachung und schafft zahlreiche blinde Flecken.
Die Sicherheitslage des Netzwerks ist wichtiger denn je. Ein gezieltes Posture Management ist unerlässlich. NDR muss Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und Schatten-IT erkennen, bevor es Angreifer tun.
Laut IBM sind bereits 40 % aller Sicherheitsvorfälle systemübergreifend und betreffen mehrere Angriffsflächen gleichzeitig. Herkömmliche Sicherheitslösungen wie Firewalls oder Endpoint Detection and Response (EDR) stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt NDR an: Es analysiert den Netzwerkverkehr kontinuierlich, erkennt verdächtige Muster und ermöglicht eine schnelle, kontextbasierte Reaktion.
Vectra AI: Führend dank KI und Angriffsverständnis
Vectra AI erklärt, die Positionierung durch Gartner unterstütze, was Kund:innen bereits erfahren: eine fortschrittliche Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), die Skalierbarkeit der Plattform sowie ihrer Benutzerfreundlichkeit. Die Vectra AI Plattform kombiniert eine kontextbasierte, KI-gestützte Bedrohungserkennung mit automatisierten Workflows und einer intuitiven Benutzeroberfläche für schnellere, gezielte Reaktionen. Sie ist weltweit in komplexen und regulierten Umgebungen wie Finanzwesen, Behörden und Industrie erfolgreich im Einsatz und setzt Fokus auf die Stärkung von Sicherheitsteams, nicht auf deren Überforderung.
Auch die Kundenzufriedenheit ist hoch: Im 2024 Gartner Peer Insights™ Report für NDR erhält Vectra eine Durchschnittsbewertung von 4,8 von 5 Sternen, bei einer Weiterempfehlungsquote von 96 % auf Basis von 148 Kundenbewertungen.
Der Gartner Report stelle Fakten heraus, die bei Vectra AI gelebt werden:
Unternehmen werden von Vectra AI für einen reibungslosen, effizienten Wechsel von Altsystemen auf Ihre Plattform ohne Unterbrechungen unterstützt. Die zusätzlichen Schulungsinitiativen zu NDR seien keine Marketingmaßnahmen, sondern helfen Kunden dabei, NDR sinnvoll in ihre bestehende Sicherheitsarchitektur zu integrieren.
Neben Gartner wurde Vectra AI auch von IDC und GigaOm ausgezeichnet. IDC beziffert den Effizienzgewinn durch den Einsatz von Vectra-Lösungen auf bis zu 40 %, während GigaOm Vectra sowohl im Bereich NDR als auch im Bereich Identity Threat Detection and Response (ITDR) als „Leader“ und „Outperformer“ einstuft
Das Unternehmen verfolgt zudem einen proaktiven Ansatz: Nicht nur Bedrohungen zu erkennen, sondern sie frühzeitig einzuordnen, zu priorisieren und automatisiert Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Besonders bei Vectra AI ist die Fähigkeit, Netzwerkverkehr nicht nur zu analysieren, sondern „zu verstehen“. Die Plattform kombiniert Daten zu Verhalten, Identität und Kontext, um Angriffe wie Credential Misuse, Lateral Movement oder SaaS-Exfiltrationen gezielt zu erkennen und zu stoppen.
„Angreifer denken nicht in Silos. Sie sehen eine einzige, vernetzte Angriffsfläche – das moderne Netzwerk. Vectra AI wurde entwickelt, um genau das zu reflektieren“, heißt es im Vectra Unternehmensblog.
Angreifer bewegen sich heute sehr schnell im Netzwerk im Schnitt nur 48 Minuten bis zur lateralen Ausbreitung, so CrowdStrike. Deshalb wurde die Vectra AI Plattform so konzipiert, dass sie wie ein Angreifer denkt und ebenso schnell agiert. Die Plattform reagiert darauf mit einem KI-gestützten Ansatz, der Identitäts-, Verhaltens- und Kontextdaten kombiniert, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielt abzuwehren, etwa bei gestohlenen Zugangsdaten, lateralen Bewegungen oder fehlender Transparenz in SaaS-Anwendungen.
SOC-Teams entlasten
Ein zentrales Problem in Security Operations Centern (SOC) ist die Menge an Fehlalarmen. Laut aktuellen Zahlen sind 84 % der täglich überprüften Sicherheitswarnungen Fehlalarme. Diese „Alert Fatigue“ behindert effektive Reaktionsprozesse. Vectra begegnet diesem Problem durch eine KI-gestützte Priorisierung: Nur die tatsächlich relevanten Vorfälle werden hervorgehoben, der Rest automatisch gefiltert.
Identitäten als neues Einfallstor
Mit dem Wegfall klarer Netzwerkgrenzen rückt die digitale Identität in den Mittelpunkt der IT-Sicherheit. Zugangsdaten sind heute das wichtigste Ziel für Angreifer und sie setzen zunehmend auf Methoden, die ohne klassische Malware auskommen. Laut CrowdStrike waren im Jahr 2024 bereits 79 % aller erkannten Angriffe malwarefrei, im Vergleich zu 40 % im Jahr 2019. Der Trend geht hin zu „Hands-on-Keyboard“-Techniken, bei denen Angreifer nach der Kompromittierung von Anmeldedaten gezielt Systeme manuell auskundschaften. Klassische Signatur-basierte Abwehrmechanismen greifen hier zu kurz. Moderne NDR-Lösungen müssen daher in der Lage sein, auch subtile Identitätsmissbräuche in Echtzeit zu erkennen.
Gartner bestätigt: NDR ergänzt bestehende Sicherheitsarchitekturen
Die Gartner-Analyse positioniert NDR nicht als Ersatz, sondern als integrativen Bestandteil bestehender Security-Stacks. NDR ergänzt SIEM-, EDR- und XDR-Lösungen, indem es Netzwerkaktivitäten aus einer übergeordneten Perspektive überwacht und Schwachstellen aufdeckt, die andere Tools übersehen könnten.
„Um Angreifern wirklich voraus zu sein, muss Security heute proaktiv statt reaktiv funktionieren“, so Vectra-CEO Hitesh Sheth. Gartner habe mit seinem neuen Quadranten anerkannt, dass NDR diese Lücke schließt.
Strategischer Ausblick: KI, Skalierung und Partnerschaften
Vectra AI verfolgt eine klare Innovationsstrategie. Besonders im Fokus steht die Weiterentwicklung von Generativer KI (GenAI) zur noch präziseren Erkennung von Angriffsmustern. Gleichzeitig baut das Unternehmen seine globale Präsenz aus und setzt auf starke Partnernetzwerke – unter anderem mit Serviceware, die die Lösungen von Vectra in der DACH-Region vertreibt.
„Jede unserer Entscheidungen – von der Produktentwicklung bis zur Kundenbetreuung – basiert auf der Frage: Wie wird das Sicherheitsteams messbar effektiver machen?“, erklärt CEO Sheth.
Fazit: NDR als Fundament moderner Cyberabwehr
Die Aufnahme von NDR in den Gartner Magic Quadrant signalisiert eine Verschiebung der Prioritäten in der Cybersicherheit. Die klassische Perimeterverteidigung hat ausgedient – gefragt sind flexible, intelligente Systeme, die das gesamte Netzwerk verstehen und schützen können. Vectra AI liefert genau das und wurde dafür verdient als Leader anerkannt.
Serviceware unterstützt Unternehmen dabei, diese Technologien effektiv einzusetzen und in bestehende Sicherheitskonzepte zu integrieren. Als zertifizierter Partner von Vectra AI beraten wir Sie gern zu Einsatzmöglichkeiten, Architekturfragen und operativer Integration.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Demo terminieren!